Ausbildung

2013 - 14  
Berufsbegleitender Erwerb des Hochschultitels
an der Fachhochschule Winterthur ZHAW als
diplomierierte Physiotherapeutin FH

1986 – 90
Höhere Fachschule für Physiotherapie, Universitätsspital Zürich USZ
mit fünf verschiedenen Praktikumsstellen während je 3 Monaten am USZ
und einer Praktikumsstelle während 9 Monaten an der Rheuma- und Rehabilitationsklinik in Bad Schinznach AG mit Abschluss als
diplomierte Physiotherapeutin

Physiotherapie Rufener Stammheim Ueber mich 1.jpg

Monika Rufener

 

Berufstätigkeit

  • seit 2006 selbständige Physiotherapeutin mit eigener Praxis im Alterszentrum Stammertal in Oberstammheim
    Behandlung von ambulanten und stationären Patienten aus den Fachbereichen Rheumatolologie, Orthopädie, Geriatrie, Traumatologie, Neurologie, Chirurgie und Innere Medizin

  • 1998 – 2005 Physiotherapie Kappeler in Turbenthal ZH
    Behandlung von ambulanten Patienten aus den Fachbereichen Rheumatologie, Orthopädie, Traumatologie, Neurologie, Chirurgie, Innere Medizin und Geriatrie

  • 1995 – 98 Babypause

  • 1990 – 95 Klinik Sonnenhof in Bern (Akutspital mit Ambulatorium)
    Behandlung von stationären und ambulanten Patienten aus den Fachbereichen Orthopädie, Traumatologie, Chirurgie, Rheumatologie, Herzchirurgie, Intensivmedizin, Innere Medizin, Neurochirurgie, Neurologie und Gynäkologie

 
Physiotherapie Rufener Stammheim Ueber mich 2.jpg

Selbständige Tätigkeiten

  • 1998 – 2001 Gruppenkursleiterin für Rückbildungsgymnastik
    Mütterzentrum Winterthur

  • 1993 – 95 Mitarbeit in einer fachlichen Arbeitsgruppe, welche
    die Fachbücher „Rehabilitative Trainingslehre“ und „Rehabilitatives Krafttraining“ veröffentlichte

  • 1994 – 95 Gruppenkursleiterin für ambulante Herzrehabilitation
    in Bern

  • 1991 – 92 Gruppenkursleiterin für Rückentraining
    Universitätssport Bern

Weiterbildung

Durch regelmässige Weiterbildung erweitere und aktualisiere ich laufend mein Fachwissen. Ich möchte den Einwohnern des Stammertales und Umgebung ein breites Spektrum von Behandlungsmethoden anbieten, so dass sie bei verschiedensten Beschwerden die Möglichkeit zur physiotherapeutischen Behandlung im Dorf haben. Deshalb führen meine Weiterbildungen nicht zur Spezialisierung, sondern zur ganzheitlichen, allgemeinen Physiotherapie.

 

Dazu erweiterte ich meine Grundausbildung mit folgenden Weiterbildungen:

  • Funktionelle Bewegungslehre nach Klein-Vogelbach FBL

  • Spiraldynamik

  • Medizinische Trainingstherapie MTT

  • Pilates – Mattentraining in der Rehabilitation

  • Manuelle Triggerpunkt – Therapie

  • Funktionsorientierte Faszien - Therapie

  • Manuelles Behandlungskonzept nach Mulligan

  • Wirbelsäulenbehandlung nach McKenzie

  • Mobilisation des Nervensystems und Schmerzprogramm NOI

  • Fachtagungen zum Bewegungsapparat, zur Schmerzbehandlung, zu neurologischen Behandlungen, zur Schwindel-Therapie, zur Spiegeltherapie und zur Physiotherapie in der Geriatrie

  • Kongresse der Physiotherapie

  • Wissenschaftliches Arbeiten

Physiotherapie Rufener Stammheim Ueber mich 3.jpg
 

Ich bin Mitglied beim Schweizerischen Berufsverband